Obst- und Früchte

Unser Sortiment umfasst eine vielfältige Auswahl an Obstkategorien:

  1. Kernobst:

    • Äpfel: Diese vielfältige Frucht ist in vielen Sorten erhältlich, darunter saure und süße Variationen. Äpfel sind reich an Ballaststoffen und Vitaminen, besonders Vitamin C. Sie eignen sich hervorragend für den Frischverzehr, zum Backen oder zur Herstellung von Apfelsaft und Apfelmus.

    • Birnen: Birnen haben eine weiche Textur und sind saftig und süß. Sie enthalten eine gute Menge an Ballaststoffen und Vitamin K. Birnen sind ideal für den Frischverzehr, in Salaten oder als Beilage zu Käse.

  2. Steinobst:

    • Pflaumen: Pflaumen sind bekannt für ihre süßen und sauren Geschmacksnoten und sind eine gute Quelle für Vitamin C und K sowie Ballaststoffe. Sie können frisch gegessen, getrocknet oder zu Pflaumenmus verarbeitet werden.

    • Kirschen: Diese kleinen, runden Früchte haben einen süßen oder sauren Geschmack und sind reich an Antioxidantien und Melatonin. Kirschen sind köstlich frisch, in Desserts oder als Marmelade.

    • Pfirsiche: Pfirsiche sind saftig und süß mit einer weichen, samtigen Schale. Sie liefern Vitamin A und C sowie Ballaststoffe. Pfirsiche eignen sich für den Frischverzehr, in Obstsalaten oder als Zutat in Backwaren.

  3. Beerenobst:

    • Erdbeeren: Erdbeeren sind aromatisch und süß und reich an Vitamin C und Antioxidantien. Sie sind vielseitig in der Küche einsetzbar, sei es frisch, als Erdbeermarmelade oder in Smoothies.

    • Himbeeren: Diese Beeren haben einen intensiven Geschmack und sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Antioxidantien. Himbeeren sind perfekt für Desserts, Marmeladen oder als frischer Snack.

    • Heidelbeeren: Heidelbeeren sind süß und saftig und eine hervorragende Quelle für Antioxidantien und Vitamin C. Sie können frisch verzehrt, in Müslis oder als Zutat in Muffins und Kuchen verwendet werden.

    • Johannisbeeren: Diese kleinen Beeren sind oft sauer und vollgepackt mit Vitamin C und Ballaststoffen. Johannisbeeren eignen sich hervorragend für Gelees, Säfte oder als Beilage zu herzhaften Gerichten.

  4. Zitrusfrüchte:

    • Orangen: Orangen sind bekannt für ihren hohen Vitamin-C-Gehalt und ihren erfrischenden Geschmack. Sie sind auch eine gute Quelle für Ballaststoffe und eignen sich für den Frischverzehr, als Orangensaft oder in Salaten.

    • Zitronen: Zitronen haben einen sauren Geschmack und sind reich an Vitamin C. Ihr Saft und ihre Schale werden häufig in der Küche verwendet, sei es in Getränken, Backwaren oder als Würze.

    • Mandarinen: Mandarinen sind kleiner und süßer als Orangen und ebenfalls reich an Vitamin C. Sie sind ideal für den Frischverzehr, in Obstsalaten oder als Snack.

    • Grapefruits: Grapefruits haben einen leicht bitteren Geschmack und sind eine gute Quelle für Vitamin C und Antioxidantien. Sie eignen sich für den Frischverzehr, als Saft oder in Salaten.

  5. Exotische Früchte:

    • Indianerbanane: Diese Frucht ist auch als Pawpaw bekannt und hat einen süßen, tropischen Geschmack, der an Banane, Mango und Melone erinnert. Sie ist reich an Vitaminen A und C sowie Antioxidantien. Die Indianerbanane eignet sich für den Frischverzehr oder als Zutat in Desserts und Smoothies.

    • Kaki: Kaki, auch Persimone genannt, hat einen süßen und milden Geschmack, wenn sie reif ist. Sie ist eine gute Quelle für Ballaststoffe und Vitamin A. Kaki kann frisch verzehrt oder in Salaten und Desserts verwendet werden.

Und vieles mehr: Unser Sortiment wird kontinuierlich erweitert und umfasst viele weitere Obstsorten, um Ihnen eine vielfältige und schmackhafte Auswahl zu bieten. Dazu gehören auch weniger bekannte Früchte, die neue Geschmacksrichtungen und gesundheitliche Vorteile bieten.

Obstbäume und Beerenobst in vielen Sorten
Büsche - Halbstämme - Hochstämme

Äpfel

Büsche - Halbstämme - Hochstämme

Birnen

und Zierquitten

Quitten

Büsche - Halbstämme - Hochstämme

Süßkirschen

Hovenia dulcis

Rosinenbaum

maximale Wuchshöhe von 100 - 125 cm

Zwergobst

Büsche - Halbstämme

Sauerkirschen

Büsche - Halbstämme - Hochstämme

Pflaumen - Zwetschen - Renekloden - Mirabellen

Büsche und Halbstämme

Pfirsiche - Nektarinen - Aprikosen

Juglans regia

Walnussbäume

Mespilus germanica

Mispeln

Rote, Schwarze, Weiße und Jostabeeren

Johannis- Jostabeeren

Büsche und Stämmchen

Stachelbeeren

und Taybeeren

Himbeeren

Brombeeren

und Taybeeren

Weintrauben

Erdbeeren

Preiselbeeren, Kranichbeeren (Cranberries)

Heidel-, Preisel-, Kranichbeeren

auch blaue Honigbeere genannt

Maibeeren

für den naturnahen Hausgarten

Wildobst

Asimina triloba

Indiana-Banane