Pfirsiche - Nektarinen - Aprikosen

Büsche - Halbstämme

Pfirsiche, Nektarinen und Aprikosen: Köstliche Früchte für den eigenen Garten

Pfirsiche, Nektarinen und Aprikosen gehören zur gleichen Gruppe und sind überwiegend selbstfruchtbar, was bedeutet, dass sie auch ohne Fremdbefruchtung Früchte tragen können. Doch durch Fremdbefruchtung lassen sich oft höhere Erträge erzielen. Diese Obstsorten sind jedoch spätfrostgefährdet, da sie relativ früh blühen. Um die Blüte etwas zu verzögern und sie vor Spätfrösten zu schützen, empfiehlt es sich, die Baumkrone im Frühjahr beispielsweise mit Schilfrohrmatten zu beschatten.

In manchen Jahren kann es vorkommen, dass der Fruchtansatz sehr stark ist. In solchen Fällen ist es wichtig, die Früchte im Juni von Hand auszudünnen, um sicherzustellen, dass die verbleibenden Früchte eine zufriedenstellende Größe erreichen.

Standort und Pflege

Pfirsichbäume benötigen einen geschützten, warmen und sonnigen Standort, idealerweise vor einer Hausmauer. Da sie sehr früh austreiben, sind sie anfällig für Spätfröste. Ein regelmäßiger und kräftiger Rückschnitt, am besten kurz vor oder während der Blüte, ist entscheidend für eine reiche Ernte.

Unser Sortiment an Pfirsichen

Früher Roter Ingelheimer

  • Reife: Ende Juli/Anfang August

  • Frucht: Hellgelbes, saftiges und süßes Fruchtfleisch mit guter Würze, gut steinlösend

  • Eigenschaften: Gering anfällig für Kräuselkrankheit

Kernechter vom Vorgebirge

  • Reife: Mitte/Ende September

  • Frucht: Mittelgroß, weißfleischig, fest, aromatisch, ausgeprägte Säure, steinlösend

  • Eigenschaften: Gering anfällig für Kräuselkrankheit, weniger frostempfindlich aufgrund später Blüte

Revita (S)

  • Reife: Mitte bis Ende August

  • Frucht: Groß, gelbgrün, sonnenseits dunkelrot, hellfleischig, saftig, süß, aromatisch

  • Eigenschaften: Robust, widerstandsfähig gegen Kräuselkrankheit

Red Haven (S)

  • Reife: Mitte August

  • Frucht: Groß, gelblich bis rötlich, saftig, süß und aromatisch

  • Eigenschaften: Selbstfruchtbar, widerstandsfähig gegen Kräuselkrankheit

Roter Weinbergpfirsich (Blutpfirsich)

  • Reife: September

  • Frucht: Mittelgroß, weißfleischig mit roten Fasern durchzogen, Saft und Fleisch um den Stein blutrot, fest, steinlösend, kräftig aromatisch

  • Eigenschaften: Gering anfällig für Kräuselkrankheit, in ungünstigen Lagen frostgefährdet

South Haven (S)

  • Reife: August

  • Frucht: Mittelgroß, gelb mit roter Überlagerung, saftig, süß und aromatisch

  • Eigenschaften: Selbstfruchtbar, widerstandsfähig gegen Krankheiten

Tellerpfirsich

  • Reife: Juli bis August

  • Frucht: Flach, saftig, süß, aromatisch

  • Eigenschaften: Selbstfruchtbar, gut steinlösend

Amsden

  • Reife: Anfang Juli

  • Frucht: Mittelgroß, saftig, süß, aromatisch

  • Eigenschaften: Früh reifend, widerstandsfähig gegen Krankheiten

Benedicte

  • Reife: Ende August

  • Frucht: Groß, saftig, süß und aromatisch

  • Eigenschaften: Selbstfruchtbar, widerstandsfähig gegen Krankheiten

Nektarinen und Aprikosen

Nektarinenbäume benötigen einen noch wärmeren und geschützteren Standort. Sie sind selbstfruchtbar und gut steinlösend.

Aprikosenbäume erfordern die gleichen Standortbedingungen wie Nektarinen. Ein vor Regen geschützter Platz unter einem Dachvorsprung wirkt sich günstig aus, da Aprikosen in regenreichen Sommern sehr anfällig für Pilzkrankheiten sind. In diesem Fall muss im Wurzelbereich selbstverständlich zusätzlich gewässert werden.

Unser Sortiment an Aprikosen

Goldrich

  • Reife: Ende Juli bis Anfang August

  • Frucht: Groß, orange mit roter Überlagerung, saftig, süß und aromatisch

  • Eigenschaften: Selbstfruchtbar, widerstandsfähig gegen Krankheiten

Orangered

  • Reife: Mitte August

  • Frucht: Groß, orange mit roter Überlagerung, saftig, süß und aromatisch

  • Eigenschaften: Selbstfruchtbar, widerstandsfähig gegen Krankheiten

Comota Zwergaprikose

  • Reife: Ende Juli

  • Frucht: Mittelgroß, orange, saftig, süß und aromatisch

  • Eigenschaften: Selbstfruchtbar, kompakt wachsend, widerstandsfähig gegen Krankheiten

Kuresia

  • Reife: Mitte August

  • Frucht: Groß, orange mit roter Überlagerung, saftig, süß und aromatisch

  • Eigenschaften: Selbstfruchtbar, widerstandsfähig gegen Krankheiten

Ungarische Beste

  • Reife: Anfang/Mitte August

  • Frucht: Mittelgroß, geschmacklich eine der besten Sorten

  • Eigenschaften: In ungünstigen Lagen leider etwas frostgefährdet

…und viele weitere Sorten

Sonderwünsche

Sonderwünsche nehmen wir gerne entgegen und bemühen uns, diese schnellstmöglich zu besorgen!