Blumenzwiebeln
und Knollen
Ab Anfang September führen wir Herbst-Blumenzwiebeln:
Die Herbstblumenzwiebeln werden ab Anfang September gesetzt und brauchen die Winterkälte um eine oder mehrere Blüten ansetzen zu können. Sie blühen im Frühjahr des folgenden Jahres. Eine Ausnahme bilden die Herbstkrokusse (z.B. Crocus sativus, Safrankrokus) und die Herbstzeitlose.
- Tulpen (alle Farben), auch die kleinen robusten Wildtulpen, wie zum Beispiel Tulipa kolpakowskiana (dunkelgelb mit karminroten Streifen) oder Tulipa humilis Liliput (rot mit mehreren Stielen pro Zwiebel) zum verwildern oder für Steingärten.
- Osterglocken (Narzissen) - viele verschiedene mit einer oder mehreren Blüten pro Stiel, Zwergformen.
- Außerdem:
Anemonen,
Blausternchen,
Hyazinthen,
Kaiserkrone (zahlreiche pflaumenfarbige Blüten, ca. 100 cm langer Stiel),
Krokusse,
Märzbecher,
Steppenkerzen - Eremurus robustus, pfirsichrosa Blütenrispe, bis 220 cm hoch
Eremurus Pinoccio, leuchtend orange Blütenrispe, bis 150 cm hoch,
Schneeglöckchen,
Winterlinge,
Zierlauch (z.B. Allium giganteum, Himalaya-Riesenlauch, bis 150 cm hoch, mit dichten violettrosa Blütendolden), und vieles andere mehr.
Die Herbstblumenzwiebeln werden ab Anfang September gesetzt und brauchen die Winterkälte um eine oder mehrere Blüten ansetzen zu können. Sie blühen im Frühjahr des folgenden Jahres. Eine Ausnahme bilden die Herbstkrokusse (z.B. Crocus sativus, Safrankrokus) und die Herbstzeitlose.


Sonderwünsche an Sämereien,wie zum Beispiel Raritäten oder eher unbekannte Sorten, bestellen wir gerne für Sie.
Ab Mitte Februar bekommen Sie bei uns Saatgut von:
Gemüse, wie z.B. Kopfsalat, Salatrauke, Gurken, Kür... weiter lesen...

Gemüsepflanzen
Gesunde kräftige Gemüsesetzlinge wie:
Salat (verschiedene Sorten)
Tomaten (verschiedene Sorten)
Kohlrabi
Gurken
Zucchini
Kohl (z.B.: Rotkohl, Weißkohl, Spitzkohl, Brokkoli, Rosenkohl, …)
Lauc... weiter lesen...

Einjährige - Zweijährige - Zwiebelpflanzen
Der Frühling steht vor der Tür und und langsam erwacht die Natur aus ihrem Winterschlaf.
Freilandpflanzen wie Primeln und Stiefmütterchen, denen letzte Fröste nach kurzer Abhärtung nicht viel ausmachen, eignen sich beso... weiter lesen...