TippsTipps und Tricks von unserem Team. Pflanzanleitungen, gute Tipps zur Pflege Ihrer Pflanzen, Ratschläge zur Bekämpfung von Schädlingen, Hilfe bei Pilzbefall. Hier finden Sie ständig neue hilfreiche Informationen zu der perfekten Pflege Ihres Gartens. Kübelpflanzen stark reduziert Solange der Vorrat reicht! Oleander, Bougainvillea, Solanum weiß und blau verschiedene Wuchsformen Lantana -Wandelröschen Stamm Hibiskus Stamm und Busch Cassia Stamm ... weiter lesen Buchsbaumzünsler Kontrolle und Bekämpfung Wir beraten Sie zum Thema: Befallskontrolle Biologische Bekämpfung Ersatzbepflanzung Die Entwicklung des Buchsbaumzünslers: Der nachtaktive Buchsbaumzünsler-Falter (lebt nur 9 Tage) legt seine Eier unter die Buchsbaumblätter aus denen nach ca. 3 Tagen die R ... weiter lesen Frostspanner Leimringe anlegen - Anfang Oktober u. Anfang März Die kleinen Raupen haben bereits im Frühjahr 2006 und 2007 in vielen Gebieten ganze Bäume kahl gefressen. Sie sind an fast allen Gehölzen anzutreffen, bevorzugen aber Kirschen. Nur Pfirsichbäume werden nicht befallen. Unmittelbar nach dem Austrieb werden Blätter und B ... weiter lesen Der Dickmaulrüssler Seine Bekämpfung mit Nematoden Dickmaulrüssler sind nachtaktiv und fressen kleine Buchten (Buchtenfraß = halbkreisförmige Fraßstellen entlang der Blattränder) in die Blätter vieler Zierpflanzen. Der wirkliche Schaden entsteht allerdings durch die Larven, die an den Wurzeln fressen und die Pflanzen ab ... weiter lesen Rosen Pflanzanleitung und Pflege Die Pflanzung von Container-Rosen ist außer bei Bodenfrost ganzjährig möglich. Container-Rosen - falls trocken - vor dem Pflanzen gründlich wässern! Niemals mit trockenem Wurzelballen einpflanzen. Standort: An der vorgesehenen Pflanzstelle dürfen vorher keine Rose ... weiter lesen Stauden Pflanzanleitung Stauden richtig pflanzen Wichtig vor jeder Pfanzarbeit: Boden gut vorbereiten, d.h. Unkraut entfernen Boden lockern immer genügend Kompost oder Humus unterarbeiten für eine dauerhafte Lockerung gegebenenfalls auch Sand untermischen. Wichtig nach jeder Pflanz ... weiter lesen Obstbaumschnitt Kern- und Steinobst Einfache Grundregeln zum Obstbaumschnitt: Fast senkrecht wachsende Triebe wachsen stark weiter und haben dadurch keine Kraft Blütenknospen anzusetzen. Blütenknospen werden an Ästen gebildet, die im Winkel von 45° oder flacher zum Stamm stehen. Sie wachsen nur langs ... weiter lesen Jetzt Erdbeeren pflanzen! Wie häufig sollten Sie neue Erdbeeren pflanzen? Wir empfehlen eine Neupflanzung ab Mitte Juli oder im April, danach sind bis zu zwei Ernten (in 2 Jahren) von den gleichen Pflanzen möglich. Anschließend können Sie von diesen Pflanzen die Ableger neu aufpflanzen bzw. s ... weiter lesen Pflanzung und Pflege von Hortensien Wir unterscheiden: Ballhortensien und Kreuzungen (Hydrangea macrophylla), die es in weiß, rosa, rot und blau gibt. Tellerhortensien und Kreuzungen (Hydrangea serrata) Hier sollten nur die verblühten Blütenrispen über dem nächsten Blattpaar herausgeschnitten wer ... weiter lesen Wurzelware pflanzen Pflanzanleitung Nach dem Kauf von wurzelnackten Pflanzen (ohne Ballen) sollten Sie diese als erstes 1 - 2 Stunden ins Wasser stellen. Inzwischen heben Sie eine Grube aus, wobei Sie die obere relativ gute Erdschicht neben das Pflanzloch schichten. Die oft lehmige steinige Erde aus tiefe ... weiter lesen