Stauden Was sind Stauden? Stauden sind krautige, winterharte Pflanzen, deren oberirdische Teile im Spätherbst absterben (sie ziehen ein) und im folgenden Frühjahr neu austreiben. Sie überwintern in Wurzelstöcken, Knollen oder Zwiebeln. Eine Sonderstellung haben Stauden, die gleich nach der Blüt ... weiter lesen Sonnenstauden Sonnenstauden bevorzugen, wie der Name schon sagt, eher sonnige Standorte. Werden sie zu schattig gepflanzt, oder gelangen nach Jahren in den Schatten von größer werdenden Bäumen und Sträuchern, läßt die Wuchskraft nach und vor allem die Blühfreudigkeit geht stark oder ... weiter lesen Schattenstauden Diese Stauden bevorzugen Standorte, die im Tagesverlauf nur wenig oder keine Sonne erhalten. Die Auswahl an blühenden Stauden ist hier nicht so groß wie bei den Sonnenstauden. Die Farben sind nicht so kräftig und strahlend sondern eher bedeckt und oft in Weiß-, Rosa- un ... weiter lesen Farne Die meisten Farne sind Waldbewohner, folglich Schatten liebende Pflanzen. Es gibt Ausnahmen die auch in der Sonne und sogar im Steingarten gedeihen. Der Boden sollte leicht sauer sein, nur der Hirschzungenfarn und der Streifenfarn bevorzugen einen kalkhaltigen Boden. F ... weiter lesen Gräser Gräser werden unterteilt in Süßgräser, Ried- oder Sauergräser und Binsengewächse. Süßgräser (echte Gräser) stellen die größte Gruppe dar. Die Stängel von Gräsern nennt man Halme. Der Querschnitt ist meist rund und die Halme hohl. Die Verdickungen nennt man Knoten, h ... weiter lesen Bambus winterharte Sorten mit schönem Laub und Rinde. In unserem Pflanzenmarkt bieten wir 2 Hauptgruppen von Bambus an: 1.) Phyllostachys-Arten machen dicke Halme und starke Ausläufer (Rhizome), die ihren enormen Ausdehnungsdrang nur durch eine Rhizomsperre bremsen lassen. 2.) Fargesia-Arten (alter Name: Sinarundinari ... weiter lesen Küchenkräuter Küchenkräuter teilen sich in zwei große Gruppen: Einjährige Kräuter, die jedes Jahr neu ausgesät werden müssen. Winterharte Stauden, die teilweise verholzen und viele Jahre alt werden. Alle enthalten einen mehr oder weniger hohen Gehalt an Geruchs- und Geschmacks ... weiter lesen Bodendecker Von Bodendeckern erwartet man, dass sie Unkrautwuchs unterbinden, selbst kaum Ansprüche stellen, Wurzeldruck standhalten und ohne viel Pflegemaßnahmen jahrelang ein ansprechendes Bild bieten. Um kleinere bis größere Flächen am Hang oder unter Bäumen und Sträuchern zu be ... weiter lesen Teichpflanzen Die Pflanzen in und um den Teich unterteilen wir in drei übersichtliche Lebensbereiche: Stauden, die im Boden wurzeln, aber die Blattmasse und Blüten befinden sich über dem Wasser, wie z. B.: Blumenbinse (0 - 20 cm Wasserstand) Blutweiderich (Sumpfzone) Hechtkrau ... weiter lesen Raritäten Unsere Raritäten beziehen wir hauptsächlich von einem Staudengärtner in der Nähe von Augsburg. Er vermehrt keine Massen von Allerweltspflanzen, sondern kleine Stückzahlen von Pflanzenarten aus der ganzen Welt. Da diese oft jahrelange intensive Züchtungsarbeit hinter s ... weiter lesen