Rosen

Rosen Übersicht

 

Pflegeanleitung für Rosen:

Pflanzzeitpunkt:

  • Ganzjährig pflanzen: Solitär-Rosen können das ganze Jahr über gepflanzt werden, außer bei Bodenfrost.

Standortwahl:

  • Bodenmüdigkeit vermeiden: Achten Sie darauf, dass an derselben Stelle in den letzten Jahren keine Rosen gepflanzt wurden, da die neue Rose sonst nicht wachsen oder absterben könnte (Bodenmüdigkeit).

  • Lichtverhältnisse: Der Standort sollte offen, hell bis sonnig sein, um ein gesundes Wachstum zu fördern.

Bodenvorbereitung:

  • Bodenqualität: Der Boden sollte tiefgründig sein und mit Humus (Kompost) verbessert werden, um die Nährstoffversorgung zu optimieren.

  • Veredelungsstelle: Die Veredelungsstelle muss 5 cm unter der Bodenoberfläche liegen, um die Pflanze vor Frostschäden zu schützen.

  • Wildtriebe entfernen: Sollten im Laufe des Sommers Wildtriebe erscheinen, müssen diese stets entfernt werden, da sie der Pflanze wertvolle Energie entziehen.

Düngung:

  • Regelmäßige Düngung: Mehrfach blühende Rosen sollten ab Ende April etwa alle drei Wochen gedüngt werden.

  • Letzte Düngung: Die letzte Düngung sollte etwa Mitte August erfolgen, damit die Triebe vor dem ersten Frost ausreifen können.

Schnittanleitung für Rosen:

Herbstschnitt:

  • Kein starker Rückschnitt: Im Herbst sollte kein starker Rückschnitt erfolgen, da Frost in die Schnittwunden eindringen kann. Dies könnte zu Schäden an der Pflanze führen.

Frühjahrsschnitt:

  • Zeitpunkt: Der Frühjahrsschnitt sollte erst durchgeführt werden, wenn keine starken Fröste mehr zu erwarten sind. Junge Austriebe sind besonders frostanfällig.

  • Technik: Ein starker Rückschnitt im Frühjahr führt zu einem kräftigen Neuaustrieb und fördert ein gesundes, buschiges Wachstum.

Englische Rosen
Historische Rosen
Delbard Rosen
Bodendeckerrose
Rosenstämmchen
Apfelrose ROSA RUGOSA