Ramblerrosen
Ramblerrosen
Zauberhafte Kletterkünstler für den Garten
In der Gruppe der Ramblerrosen finden sich überwiegend einmal blühende Sorten, wobei einige von ihnen nach der ersten Blüte eine Nachblüte (Remontieren) zeigen. Viele dieser Sorten blühen erst am zweijährigen Holz, weshalb es ratsam ist, Ramblerrosen möglichst nicht zurückzuschneiden, um eine reiche Blüte zu gewährleisten.
Wuchs und Standort
Die schwachwachsenden Ramblerrosen erreichen eine Höhe von etwa 3 Metern, während die starkwüchsigen Sorten über 10 Meter hoch werden können. Diese majestätischen Kletterrosen eignen sich ideal zur Unterpflanzung von alten Obstbäumen, Kiefern und anderen Bäumen. Dabei ist darauf zu achten, dass das Blätterdach des Trägerbaumes die Rose nicht zu sehr beschattet, um ein optimales Wachstum zu ermöglichen.
An einem nackten Stamm können Ramblerrosen nicht hinaufklettern. Hier ist es wichtig, ihnen den Weg zu zeigen und eine Kletterhilfe zur Verfügung zu stellen. Sobald die ersten Äste erreicht sind, hangeln sich die Rosen selbstständig weiter nach oben. Die stacheligen Triebe halten sich dann wie Girlanden an den Ästen und Zweigen des Baumes fest und schaffen eine märchenhafte Atmosphäre.
Beliebte Ramblerrosensorten
Bobby James®: Einmalblühend, weiß, sehr starker Duft
Ghislaine de Feligonde®: Öfterblühend, gelb/apricot/weiß, kaum Stacheln
Guirlande d’Amour®: Öfterblühend, weiß, gut duftend, bis 3 Meter hoch
Raubritter®: Einmalblühend, hellrosa
Chevy Chase®: Öfterblühend, rot, bis 5 Meter hoch
Veilchenblau®: Einmalblühend, purpurviolett mit weißem Auge, Duft, fast stachellos
Pflegehinweis
Für eine üppige Blütenpracht ist es wichtig, Ramblerrosen mit einer geeigneten Kletterhilfe zu unterstützen und darauf zu achten, dass sie genügend Licht erhalten. Eine gute Pflege und der richtige Standort sind entscheidend für das gesunde Wachstum und die beeindruckende Blüte dieser bezaubernden Rosen.
Haben Sie spezielle Fragen oder Wünsche zu Ramblerrosen? Gerne stehe ich Ihnen zur Verfügung!