Glanzmispel
Glanzmispel Photinia x fraseri
Die Glanzmispel (Photinia x fraseri) ist eine immergrüne Pflanze, die durch ihre glänzenden Blätter und den auffälligen roten Austrieb besonders ins Auge fällt. Die leuchtend roten Blätter sind jedoch nur beim Austrieb zu bewundern, denn im Verlauf des Sommers verfärben sie sich grün.
Ohne regelmäßigen Schnitt entwickelt sich die Glanzmispel zu einem kräftigen, locker wachsenden Strauch, der Höhen und Breiten von 3 bis 3,5 Metern erreichen kann. Sie ist jedoch sehr schnittverträglich und lässt sich daher gut als Hecke formen oder als solitäres Ziergehölz im Garten verwenden.
Im Mai zeigt die Glanzmispel ihre üppigen, weißen Blüten, die in etwa 10 cm breiten Schirmrispen erscheinen. Diese Blütenpracht entfaltet sich jedoch nur, wenn die Pflanze nicht geschnitten wurde. Mit etwas Glück entwickeln sich anschließend kleine, rote Früchte mit einem Durchmesser von etwa 0,5 cm, die im Herbst eine willkommene Nahrungsquelle für Vögel darstellen. Zudem bieten die Hecken der Glanzmispel den gefiederten Freunden einen idealen Unterschlupf.
Standort
Die Glanzmispel bevorzugt einen feuchten, wasserdurchlässigen und möglichst geschützten Standort. Leicht halbschattige Lagen sind ideal. Staunässe verträgt die Pflanze nicht gut und kann dazu führen, dass sie ihre Blätter abwirft.
Boden
Der Boden sollte humos und mäßig trocken bis frisch sein. Die Glanzmispel verträgt sowohl saure als auch alkalische Böden. Junge Pflanzen benötigen in rauen Lagen einen Winterschutz aus Reisig oder Mulch. Da die immergrüne Glanzmispel auch im Winter über ihre Blätter Wasser verdunstet, sollte sie an frostfreien Tagen alle 3 bis 4 Wochen gegossen werden.
Eigenschaften
Der Erstaustrieb der Glanzmispel ist etwas frostempfindlich. Es gibt verschiedene Sorten dieser Pflanze mit unterschiedlichen Blatt- und Wuchsformen:
Red Robin: Wächst breit aufrecht und locker, bis zu 3 m hoch, mit rotem Austrieb, der später kupfergrün wird.
Dicker Toni: Langsamer und dichter wachsend als Red Robin, leuchtend roter Austrieb, der später vergrünt.
Little Red Robin: Zwergform, wächst langsam und kompakt, nur für geschützte Lagen geeignet.
Pflege
Starker Blattfall weist meist auf verdichtete Böden, extreme Trockenheit oder Staunässe hin. In sehr kalten Regionen mit starken Ostwinden empfiehlt es sich, die Glanzmispel eher halbschattig bis schattig und windgeschützt zu pflanzen, da die Wintersonne und der Wind eine hohe Verdunstung hervorrufen, was zu Blattschäden führen kann. Auch anhaltend sehr eisige Temperaturen, die den Boden tief durchfrieren lassen, können Blattschäden verursachen, da die Pflanzen aus gefrorenem Boden kein Wasser aufnehmen können.
Schnitt
Nach der Blüte im Frühjahr kann die Glanzmispel jährlich geschnitten werden. Wichtig ist, ab August nicht mehr zu schneiden oder zu düngen, um einen späten Neuaustrieb zu verhindern. Dieser könnte im Herbst nicht mehr ausreifen und ist daher frostgefährdet.
Für spezielle Wünsche nehmen wir gerne Anfragen entgegen und bemühen uns, diese schnellstmöglich zu erfüllen!