Spanische Kirsche
Prununs lusitanica
Die span. Kirsche ist immergrün, gut frosthart, hitzeverträglich und sehr gut schnittverträglich. So kann sie als Hecke oder als Solitär gepflanzt werden. Ein Rückschnitt sollte im Frühjahr vor dem Austrieb oder Ende Juni erfolgen (nicht bei starker Sonneneinstrahlung). Prunus lusitanica kann ungeschnitten 4 - 6 m hoch werden.
Die Sorte Prunus lusitanica ´Angustifolia´ wächst ein wenig langsamer und dichter mit etwas kleineren Blättern als die Ursprungsform Prunus lusitanica.
Die Blüte ist weiß in 12 - 20 cm langen, aufrechten Trauben im Mai. Teilweise erscheinen dann im Herbst 8 mm große schwarze Steinfrüchte. Die Blüten sind bei Schmetterlingen und Bienen enorm beliebt, während die Beeren von Vögeln geschätzt werden.
.
Die Spanische Kirsche bevorzugt einen sonnig bis halbschattigen Standort, auch Schatten.
An den Boden stellen die Pflanzen keinen besonderen Anspruch. Lediglich Staunässe mag die span. Kirsche nicht. Lehmige Böden sollten mit Humus verbessert werden.
Obwohl die span. Kirsche winterhart ist empfehlen wir für den ersten Winter nach einer großzügigen Wassergabe eine dicke Mulchschicht anzubringen. Etwas empfindlich können junge Pflanzen auch auf starke Wintersonne oder kalten Wind reagieren.
Alle immergrünen Pflanzen verdunsten über ihre Blätter auch im Winter Feuchtigkeit und brauchen deswegen auch im Winter ausreichend Wasser. Zu große Trockenheit kann zu braunen Blättern führen.. In den Wintermonaten sollte an frostfreien Tagen gegossen werden.
Sorten:
Prunus lusitanica ´Angustifolia´: Rascher, lockerer Wuchs, 4 - 6 m hoch und fast so breit..
Prunus lusitanica ´Brenelia´: Dichter Wuchs, ideal für Hecken, 3 - 4 m hoch und fast so breit.
Wichtig: Ab August nicht mehr schneiden und düngen, um einen späten Neuaustrieb zu verhindern. Dieser könnte im Herbst nicht mehr ausreifen (verholzen) und ist deswegen sehr frostgefährdet.
Die Sorte Prunus lusitanica ´Angustifolia´ wächst ein wenig langsamer und dichter mit etwas kleineren Blättern als die Ursprungsform Prunus lusitanica.
Die Blüte ist weiß in 12 - 20 cm langen, aufrechten Trauben im Mai. Teilweise erscheinen dann im Herbst 8 mm große schwarze Steinfrüchte. Die Blüten sind bei Schmetterlingen und Bienen enorm beliebt, während die Beeren von Vögeln geschätzt werden.
.
Die Spanische Kirsche bevorzugt einen sonnig bis halbschattigen Standort, auch Schatten.
An den Boden stellen die Pflanzen keinen besonderen Anspruch. Lediglich Staunässe mag die span. Kirsche nicht. Lehmige Böden sollten mit Humus verbessert werden.
Obwohl die span. Kirsche winterhart ist empfehlen wir für den ersten Winter nach einer großzügigen Wassergabe eine dicke Mulchschicht anzubringen. Etwas empfindlich können junge Pflanzen auch auf starke Wintersonne oder kalten Wind reagieren.
Alle immergrünen Pflanzen verdunsten über ihre Blätter auch im Winter Feuchtigkeit und brauchen deswegen auch im Winter ausreichend Wasser. Zu große Trockenheit kann zu braunen Blättern führen.. In den Wintermonaten sollte an frostfreien Tagen gegossen werden.
Sorten:
Wichtig: Ab August nicht mehr schneiden und düngen, um einen späten Neuaustrieb zu verhindern. Dieser könnte im Herbst nicht mehr ausreifen (verholzen) und ist deswegen sehr frostgefährdet.
Dokumente:
.


bis ca. 1,2 m (1,5 m) hoch
Dazu zählen wir alle Sträucher, die meist kleiner als 1,50 m bleiben. Besonders geeignet für eine blühende Sichtschutzhecke, die in der Höhe kaum geschnitten werden muss.
Auch als Einzelpflanze in einem größeren Stauden... weiter lesen...

Sie zaubern wundervolle Farbkleckse in Ihren Garten. Hier eine Auswahl die wir Ihnen anbieten können:
Blumenhartriegel (Cornus florida)
Deutzien (Deutzia in Arten und Sorten)
Fächerahorn (Acer palmatum ATROPURPUR... weiter lesen...

beeindruckende Laubsträucher
Mittelgroße und auch größere Sträucher, die im Herbst durch verschiedene Früchte (Farbe, Form, Größe) auffallen. Es gibt viele verschiedene Arten und Sorten, die sich für unterschiedliche Gartensituationen eignen.
In ... weiter lesen...

beeindruckende Laubsträucher
Kleine und auch große Sträucher, die eine schöne Herbstfärbungen hervorbringen, angefangen bei gelb über leuchtend orange bis hin zu rot. Wir bieten verschiedene Arten und Sorten an, die sich für unterschiedliche Standor... weiter lesen...

Laubsträucher
Kleinere bis große Sträucher, die mit attraktiver Rindenfärbung und auffallenden Blattformen aufwarten. Es gibt viele verschiedene Arten und Sorten, die sich für unterschiedliche Standorte eignen.
In unserem Sortim... weiter lesen...

Laubsträucher
Diese Sträucher verlieren ihr Laub im Herbst, teilweise nach einer prachtvollen Herbstfärbung. Im Frühjahr erscheinen die Blätter wieder mit einem frischen Austrieb, teilweise leuchtend rot (manche Ahorne), gelb oder in... weiter lesen...

Laubsträucher
Sie sind als Alternative zu Nadelgehölzen eine willkommene Abwechslung für den immergrünen Garten. Auch als Sichtschutz und in Hecken bestens geeignet.
In sonnigen Lagen gedeihen:
Buchs
Feuerdorn
Glanzmispel (vor... weiter lesen...

Prunus laurocerasus
Immergrün, frosthart, robust, pflegeleicht, verträgt radikalen Rückschnitt, Schatten und Wurzeldruck, inzwischen eine beliebte Pflanze als Sichtschutz, Hecke (salzverträglich) oder als Solitär.
Der deutsche Name deute... weiter lesen...