Auffallende Bäume
mit Rindenschmuck oder besonderen Blattformen
Einige Bäume zeichnen sich durch eine interessante Rindenzeichnung aus, was besonders im Winter einen Blickfang darstellt, andere durch besonders dekorative Blätter.
- Amberbaum - Liquidambar styraciflua (Rinde mit Korkleisten besetzt)
- Gelbrandbuche - Fagus sylvatica BICOLOR
- Korkenzieher-Robinie - Robinia pseudoacacia TORTUOSA (gedrehte Zweige)
- Mahagonikirsche (Prunus serrula)
- Papierbirke (Betula papyrifera)
- Pfennigbuche - Nothofagus antarctica (weiße Lentizellen und bizarrer Wuchs)
- Tulpenbaum - Liriodendron tulipifera (ungewöhnliche Blattform, gelb tulpenförmige Blüte)
- Sandbirke (Betula pendula)
Dokumente:


Als Hochstämme werden Bäume bezeichnet, die einen Stamm von
1,80 m bis 2,20 m Höhe haben. Die Stammhöhe verändert sich nicht mehr, nur der Umfang wird größer. Die Baumkrone dagegen wird je nach Wuchsform breiter und h... weiter lesen...

Kugelbäume werden auf verschieden hohen Stämmen angeboten. Da sich die Stammhöhe nicht mehr verändert, muss man dies schon beim Kauf berücksichtigen. Kugelbäume sind Pflanzen, die sich ohne Schnitt kugelförmig entwickeln... weiter lesen...

Selbstverständlich führen wir auch blühende Bäume in verschiedenen Farben und Wuchsformen. Die Blüte erstreckt sich von März/April bei den Zierkirschen bis hin zum Schnurbaum, der erst Ende Juli/Anfang August blüht.
B... weiter lesen...

Der richtige Baum für den kleinen Garten
Jeder der die Möglichkeit hat, sollte sich seinen Hausbaum pflanzen. Er kann für die Familie und das Haus viele, viele Jahre ein treuer Begleiter sein.
Zuerst müssen Sie sich gut überlegen:
wo der Baum gepflanzt wer... weiter lesen...

auf verschiedenen Stammhöhen
Romantisch/schattiger Sitzplatz unter einem Dach von Blättern gewünscht?
Einen solchen Sitzplatz bekommen Sie, wenn Sie einen Hochstamm mit hängenden Zweigen pflanzen. Besonders stark wüchsige Arten sollten auf jede... weiter lesen...

mit schmalem aufrechtem Wuchs
In diese Gruppe gehören Bäume mit schlankem Wuchs. Sie finden Verwendung als Solitärgehölz vor dem Haus, vielleicht sogar im Doppelpack. Säulenbäume können nach vielen Jahren sehr groß und imposant werden. Trotzdem könn... weiter lesen...