Aktuelles
Vorsicht – Wichtige Hinweise zum Ungleichen Holzbohrer 🚨
Der Ungleiche Holzbohrer (Xyleborus dispar) ist ein Schädling aus der Familie der Borkenkäfer (Scolytidae), der vor allem geschwächte Bäume befällt.
Merkmale und Lebensweise
Aussehen: Die Weibchen sind 3–3,5 mm lang, walzenförmig und dunkelbraun bis schwarz. Die Männchen sind 1,5–2 mm groß, kugelig und flugunfähig.
Fortpflanzung: Die Weibchen bohren sich im Frühjahr bei Temperaturen ab 18°C in die Rinde und legen Brutgänge im Splintholz an. Dort legen sie bis zu 50 Eier ab.
Ernährung: Die Larven ernähren sich nicht vom Holz, sondern von Ambrosiapilzen, die die Weibchen in die Gänge einbringen.
Schadbild: Befallene Bäume zeigen Bohrlöcher von 1–2 mm Größe, aus denen weißes Bohrmehl rieselt. Der austretende Pflanzensaft wird oft von Rußtaupilzen besiedelt, was dunkle, feuchte Stellen verursacht.
Bekämpfung
Vorbeugung: Besonders gefährdet sind bereits geschwächte Bäume durch Mäusefraß, Frost oder Nährstoffmangel.
Mechanische Maßnahmen: Befallene Bäume oder Äste sollten vor dem Ausfliegen der Jungkäfer entfernt und verbrannt werden.
Fallen: Alkoholfallen können helfen, die Weibchen vor der Eiablage abzufangen.
Der Ungleiche Holzbohrer kann Obstbäume wie Apfel, Birne und Kirsche, aber auch andere Laub- und Nadelgehölze befallen
Pflanzzeit Frühjahr – Ihr Garten erwacht zum Leben
Der Frühling ist die Zeit des Aufbruchs, des Neubeginns und des Wachstums. Mit den steigenden Temperaturen und den ersten Sonnenstrahlen erwacht die Natur aus ihrem Winterschlaf, und Ihr Garten wartet nur darauf, wieder zu erblühen. Jetzt ist der perfekte Moment, um die Grundlage für eine prachtvolle Gartensaison zu legen!
Warum ist das Frühjahr ideal zum Pflanzen? Im Frühjahr erwärmt sich der Boden langsam, was ideale Bedingungen für die Entwicklung der Wurzeln bietet. Gleichzeitig verhindern die noch kühlen Nächte, dass junge Pflanzen zu schnell austrocknen. Dies ist besonders wichtig für Stauden, Bäume, Sträucher und Gemüsepflanzen, die in dieser Jahreszeit besonders gut anwachsen.
Was können Sie pflanzen?
Blühende Stauden und Frühblüher: Bringen Sie Farbe in Ihren Garten mit Narzissen, Krokussen, Tulpen und Primeln. Diese Pflanzen setzen farbenfrohe Akzente und sind wahre Frühlingsboten.
Gemüse und Kräuter: Jetzt ist die Zeit für robuste Sorten wie Radieschen, Möhren, Erbsen und Spinat. Auch Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch und Dill können bereits ausgesät werden.
Obstgehölze: Apfel-, Birnen- oder Kirschbäume sowie Beerensträucher wie Johannisbeeren und Himbeeren profitieren von einer frühen Pflanzung.
Tipps für ein erfolgreiches Pflanzen im Frühjahr:
Boden vorbereiten: Lockern Sie die Erde gründlich auf, entfernen Sie Unkraut und reichern Sie den Boden mit Kompost oder organischem Dünger an. Eine gute Bodenvorbereitung ist entscheidend für ein gesundes Pflanzenwachstum.
Pflanzenwahl: Wählen Sie Pflanzen, die zu den Licht- und Bodenverhältnissen in Ihrem Garten passen. Denken Sie an die spätere Größe der Pflanzen, damit sie genug Platz zum Wachsen haben.
Bewässerung: Frisch gepflanzte Setzlinge benötigen eine gleichmäßige Bewässerung, um gut anzuwachsen. Achten Sie darauf, Staunässe zu vermeiden.
Schutz vor Spätfrost: Gerade junge Pflanzen sind empfindlich gegenüber plötzlichen Temperaturstürzen. Ein Gartenvlies oder Abdeckungen können sie schützen.
Unser Angebot für Sie: In unserem Sortiment finden Sie alles, was Sie für die Frühlings-Pflanzzeit benötigen: Von hochwertigen Blumenzwiebeln und Samen über kräftige Setzlinge bis hin zu hilfreichen Werkzeugen und Düngemitteln. Unser Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und hilft Ihnen dabei, Ihren Traumgarten zu verwirklichen.
Lassen Sie uns gemeinsam in die Gartensaison starten – für einen blühenden, lebendigen und ertragreichen Garten, der Ihnen das ganze Jahr über Freude bereitet.
